Alle

KANSAS - Blick zurück nach vorn

2. Juni 2020

Kansas

KANSAS - Blick zurück nach vorn

Das 1977er-Album „Point Of Know Return“ zählt ebenso wie sein Vorgänger „Leftoverture“ zu den Meisterwerken von KANSAS. Im Herbst plant die Band, im Rahmen der „Point Of Know Return Anniversary Tour“ auch Deutschland zu besuchen, sodass die hiesigen Fans erstmals alle Songs des Albumklassikers live erleben können. Hinzu kommen diverse Hits und Fan-Favoriten wie auch Stücke vom neuen Album „The Absence Of Presence“, das Ende Juni erscheint. eclipsed sprach mit Gitarrist Rich Williams (70) und Sänger Ronnie Platt (58).  

Weiterlesen

PATTERN-SEEKING ANIMALS - Urtümliche Ungetüme und Kreaturen der Nacht

PATTERN-SEEKING ANIMALS Urtümliche Ungetüme und Kreaturen der Nacht

Letztes Jahr ging aus der US-Prog-Band Spock’s Beard überraschend eine neue Formation hervor: Pattern-Seeking Animals bestehen aus den beiden Beard-Musikern Ted Leonard (Gesang und Gitarre) und Dave Meros (Bass) sowie Ex-Drummer Jimmy Keegan und dem bisher vor allem als Co-Songschreiber agierenden John Boegehold, der hier nun in Personalunion als Komponist, Keyboarder und Produzent fungiert. Musikalisch nah an der Mutterband, bieten Pattern-Seeking Animals mehr AOR-Elemente und Melodien, die ins Ohr gehen.

Weiterlesen

PEARL JAM - Grund zum Feiern?

2. Juni 2020

Pearl Jam

PEARL JAM - Grund zum Feiern?

Sie traten an, die Rockmusik aus den Angeln zu heben. Doch nachdem ihnen das im Rahmen der Grunge-Revolte gelungen war, machten sie einen Rückzieher und setzten auf Totalverweigerung. Jetzt begehen Pearl Jam ihr 30-jähriges Dienstjubiläum – mit einem Album, das für Ernüchterung sorgt und Fragen aufwirft wie: Haben die Seattle-Helden ihren Zenit überschritten? Und: Wie lange macht das Quintett noch weiter? Grund genug für einen Blick hinter die Kulissen.

Weiterlesen

KATATONIA - „Die Mischung aus Bekanntem und Unerforschtem treibt uns an“

2. Juni 2020

Katatonia

KATATONIA - „Die Mischung aus Bekanntem und Unerforschtem treibt uns an“

Fast 30 Jahre sind vergangen, seit Katatonia aus dem Stockholmer Death-Metal-Untergrund erste Blüten trieben. Das Gründerduo Jonas Renkse und Anders Nyström entwickelte die Musik der Band beständig weiter Richtung Progressive Rock und darüber hinaus. Ihr elftes Werk „City Burials“ steht sowohl für Tradition als auch für den Willen, beständig Neues zu entdecken.

Weiterlesen

THE BLACK CROWES - Don't Look Back In Anger

2. Juni 2020

The Black Crowes

THE BLACK CROWES - Don't Look Back In Anger

Rich und Chris Robinson segeln seit Ende 2019 wieder unter gemeinsamer Flagge: The Black Crowes. Was noch vor etwa einem Jahr unvorstellbar war, ist nun wieder Alltag. Anlässlich des 30. Jahrestages ihres Debütalbums „Shake Your Money Maker“ haben die Brüder ihre jahrelangen Animositäten beiseite gelegt und schlagen ein neues Kapitel der Bandgeschichte auf. Rich klingt dabei im Interview, das noch vor der Corona-Krise entstand, so euphorisch, wie man den Gitarristen und Hauptsongschreiber der Band in den letzten Jahren selten gehört hat. 

Weiterlesen

MRS. KITE - Überzeugungstäter mit langem Atem

30. Mai 2020

XXL-Interview Mrs Kite

MRS. KITE - Überzeugungstäter mit langem Atem

Sieben Jahre nach „A Closer Inspection“ veröffentlichen Mrs. Kite nun ihr drittes Album „Flickering Lights“. Das Warten hat sich gelohnt: Das Werk präsentiert einen modernen Progressive Rock, der sich vor den Szenegrößen nicht zu verstecken braucht. Florian Schuch (Gesang, Keyboards), sein Bruder Ferdinand (Gitarre), Philipp Verenkotte (Bass) und Lukas Preußer (Drums) haben nun drei Alben – das erste 2006 noch unter dem alten Bandnamen It’s Us – veröffentlicht.

Weiterlesen

DIE WILDE JAGD - Auf der Grenze zwischen Physis und Seele

DIE WILDE JAGD - Auf der Grenze zwischen Physis und Seele

1872 hat Peter Nicolai Arbo sein Bild „Die Wilde Jagd“ gemalt, das mit dramatischen Licht-Schatten-Kontrasten eine Szene der nordisch-germanischen Mythologie zeigt. Sebastian Lee Philipp, Produzent und Songschreiber aus Berlin, hat dieses Bild so beeindruckt, dass er sein musikalisches Projekt danach benannte. Das war etwa 2015. Nach dem unbetitelten Debüt, bei dem Die Wilde Jagd noch aus dem Duo Sebastian Lee Philipp und dem Düsseldorfer Produzenten Ralf Beck bestand, folgte 2018 „Uhrwald Orange“ (bei dem Beck nur noch als Co-Produzent tätig war).

Weiterlesen

ANUBIS legen ein Konzeptalbum für den Shutdown und entschleunigtes Homeoffice vor

19. Mai 2020

Anubis

ANUBIS legen ein Konzeptalbum für den Shutdown und entschleunigtes Homeoffice vor

2004 gründeten Sänger Robert James Moulding und Keyboarder David Eaton im australischen Sydney die nach dem altägyptischen Totengott benannte Band Anubis. Und legten sogleich mit „230503“ ein von Pink Floyd und Co. beeinflusstes modernes Prog-Konzeptalbum vor. „Homeless“, das als erstes Album der Band auf hochwertigem 190g-Vinyl erscheint, bewegt sich in diesem Fahrwasser.

Weiterlesen

THE ALLIGATOR WINE lassen komplett ohne Gitarren die Fetzen fliegen

19. Mai 2020

The Alligator Wine

THE ALLIGATOR WINE lassen komplett ohne Gitarren die Fetzen fliegen

Duos haben in der Geschichte der Rockmusik immer noch einen ziemlichen Seltenheitswert. Dabei merkt man The Alligator Wine auf ihrem Debütalbum „Demons Of The Mind“ diese Minimal-Besetzung gar nicht an. Komplett ohne Gitarren lassen Thomas Teufel (Drums, Vocals & Percussion) und Rob Vitacca (Vocals, Orgel & Synthesizer) mit ihrem mega-groovigen Retrosound ganz schön die Fetzen fliegen. 
Beheimatet sind die beiden Musiker im äußersten Süden Baden-Württembergs, in Waldshut-Tiengen, von wo man über den Rhein fast in die Schweiz spucken kann.

Weiterlesen

OTHER LIVES kreieren auf dem Land ihren urwüchsigen musikalischen Kosmos

19. Mai 2020

Other Lives

OTHER LIVES kreieren auf dem Land ihren urwüchsigen musikalischen Kosmos

In Zeiten fortschreitender Formatierung fast aller Bereiche von Kunst und Gesellschaft wird es immer schwerer, „unkalkulierte“ Musik zu finden, die nicht dem absurden Bedürfnis nach Suchmaschinenoptimierung oder Klickzahlen geschuldet ist. Die amerikanische Band Other Lives beweist auf ihrem neuen Album „For Their Love“, dass sich die Suche nach einem Gegenentwurf immer noch lohnt. 

Weiterlesen