Alle

AYREON - „Was mich zum Schwitzen brachte, war, dass ich mich wie ein Hippie kleiden musste“

16. April 2020

Ayreon Arjen Lucassen

AYREON - „Was mich zum Schwitzen brachte, war, dass ich mich wie ein Hippie kleiden musste“

Arjen Lucassen ist mit seinem Projekt AYREON seit 25 Jahren ein Garant für großangelegte Konzeptalben, die um Science-Fiction-Themen kreisen. Als sein bislang wichtigstes Werk gilt „Into The Electric Castle“ (1998), das er letzten Herbst endlich auf die Bühne brachte. Ein Mitschnitt des grandiosen Konzertevents erscheint nun unter dem Titel „Electric Castle Live And Other Tales“ unter anderem als 2CD+DVD, Blu-ray und opulentes Boxset. 

Weiterlesen

COLOUR HAZE - „Es geht uns darum, neue, ungehörte, originelle Musik zu spielen“

16. April 2020

Colour Haze

COLOUR HAZE - „Es geht uns darum, neue, ungehörte, originelle Musik zu spielen“

Colour Haze sind ein Phänomen. Seit Jahren liefert die Münchener Stonerrock-Band beständig Werke von hoher Qualität ab, setzt durch neue Facetten immer wieder neue Maßstäbe in diesem Genre. Das ist auch beim 13. Studioalbum „We Are“ nicht anders, auf dem ein Keyboard das künstlerische und klangliche Spektrum zusätzlich erweitert. Auch nach mehr als 25 Jahren scheint die Gruppe noch lange nicht am Ende ihrer Möglichkeiten angelangt zu sein.

Weiterlesen

PURE REASON REVOLUTION - „Das war wie ein musikalischer Reset, eine neue Standortbestimmung“

16. April 2020

Pure Reason Revolution

PURE REASON REVOLUTION - „Das war wie ein musikalischer Reset, eine neue Standortbestimmung“

Auf ihrem Debütalbum „The Dark Third“ (2006) speisten Prog, Post-Rock, Elektronik, Psychedelic Rock und Britpop den Musikkosmos von Pure Reason Revolution. Vom englischen Magazin „Q“ wurden sie seinerzeit als das „fehlende Verbindungsstück zwischen Pink Floyd und dem 21. Jahrhundert“ gefeiert. Mit den beiden folgenden Alben „Amor Vincit Omnia“ (2009) und „Hammer And Anvil“ (2010) und einer allgemeinen stärkeren Hinwendung zur elektronischen Musik wurden Gitarrist und Sänger Jon Courtney und Sängerin und Bassistin Chloë Alper dieser Bezeichnung allerdings nicht mehr gerecht.

Weiterlesen

JONATHAN HULTÉN - Monomythos eines wahren Künstlers

16. April 2020

Jonathan Hulten

JONATHAN HULTÉN - Monomythos eines wahren Künstlers

Das Streben nach individuellem Ausdruck zieht sich als roter Faden durch Jonathan Hulténs Karriere. Mit seiner Band Tribulation hinterfragt er seit Jahren Stereotype der Death- und Black- Metal-Szene. Nun veröffentlicht er sein erstes Album als Solokünstler und könnte damit stilistisch kaum weiter von seinem anderen Projekt entfernt sein.

Weiterlesen

NIGHTWISH - Der Mensch und sein Planet

1. April 2020

Nightwish

NIGHTWISH - Der Mensch und sein Planet

Seit Langem sind Nightwish das Aushängeschild des Symphonic Metal – was nicht nur daran liegt, dass die Truppe um Tuomas Holopainen schon seit fast 25 Jahren existiert, sondern auch damit zusammenhängt, dass sie mit jedem Album ihren Sound erweitert, verfeinert und vorantreibt. Am 10. April veröffentlicht sie ihr neuntes Studiowerk „Human. :II: Nature.“, ein Doppelalbum mit neun kürzeren Songs und einem Longtrack.

Weiterlesen

DOOL erwecken ihr eigenes musikalisches Himmelreich zum Leben

1. April 2020

Dool

DOOL erwecken ihr eigenes musikalisches Himmelreich zum Leben

„I know you will wait for me – here now, there then“, sinniert Ryanne van Dorst in „Ode To The Future“, einem Stück ihres neuen Albums „Summerland“, und nimmt damit direkt Bezug auf das hochgelobte Dool-Debüt von 2017. Der Nachfolger sei zwar eine eigenständige Größe und habe nichts mit dem Erstling zu tun, betont van Dorst. Trotzdem handle es sich um ein Sequel, um den nächsten logischen Schritt. Auf „Here Now, There Then“ beschäftigte sich die Gitarristin und Sängerin mit dem Thema Zeit, besser gesagt: der Zeitlosigkeit. Nun wird es „raumlos“.

Weiterlesen

MATTHEWS SOUTHERN COMFORT sind zu einer Einheit verschmolzen

MATTHEWS SOUTHERN COMFORT sind zu einer Einheit verschmolzen

Fast ein halbes Jahrhundert verging zwischen Weggang und Rückkehr des Namensgebers, bis Matthews Southern Comfort ihr vorletztes Album „Like A Radio“ vorlegten. Nur zwei Jahre dauerte es nun bis zum Nachfolger „The New Mine“. Während des telefonisch geführten Interviews schnauft Mastermind Iain Matthews mehrfach hörbar durch, ehe er eine Antwort gibt. Scheint, als wäre ihm selbst nicht recht geheuer, warum er die nach ihm benannte Band, die er Ende 1970 verließ, indem er während eines Konzerts einfach von der Bühne stapfte, 2017 wieder zum Leben erweckte.

Weiterlesen

HÄLLAS haben nichts gegen den Vergleich mit großen Vorbildern

1. April 2020

Hällas

HÄLLAS haben nichts gegen den Vergleich mit großen Vorbildern

„Auf den Platten von Iron Maiden, Thin Lizzy, Wishbone Ash usw. hören sich die zweistimmig gespielten Gitarrenparts immer am schönsten an. Warum sollten wir die Twin Guitars dann nicht auch für uns verwenden?“, fragt Kasper Eriksson, Schlagzeuger der aufstrebenden schwedischen Gruppe Hällas mit vollem Recht. Denn auch wenn der Band oft vorgeworfen wird, wie eine Kopie von Uriah Heep, Nektar oder Rush zu klingen – die Art und Weise, wie sie das macht, ist zweifellos gut!

Weiterlesen

GOTTHARD funktionieren immer noch präzise wie ein Schweizer Uhrwerk

1. April 2020

Gotthard

GOTTHARD funktionieren immer noch präzise wie ein Schweizer Uhrwerk

In Hardrock-Kreisen genoss die eidgenössische Band von Anfang an einen guten Ruf. Sie trat im Grunde genommen das Erbe von Tea und Krokus an. Ihre grandiose Coverversion von „Hush“ (Joe-South-Song in Deep-Purple-Version) war lange ihre Visitenkarte. Leo Leoni als Gitarrist und Sänger Steve Lee waren seitdem gesetzt als Trumpfkarte im Neunzigerjahre-Hardrock-Zirkus. Als Steve bei einem Motorrad-Unfall 2010 in den USA starb, wurde das Gotthard-Universum heftig erschüttert.

Weiterlesen

THOUGHTS FACTORY schildern die Probleme des Erwachsenwerdens

1. April 2020

Thoughts Factory

THOUGHTS FACTORY schildern die Probleme des Erwachsenwerdens

Mit „Elements“ haben die im Raum Frankfurt ansässigen Progmetaller Thoughts Factory ein exzellentes Zweitwerk abgeliefert, das locker mit den letzten Veröffentlichungen von Dream Theater, Tomorrow’s Eve oder Vanden Plas mithalten kann. Keyboarder Sven Schornstein, der eigentlich als Gymnasiallehrer tätig ist, plauderte mit eclipsed über die Hintergründe des Albums, aber auch über die Bandkonstellation. Denn bei Thoughts Factory handelt es sich um gestandene Profis, wobei Gitarrist Markus Wittmann und Schlagzeuger Chris Maldener einst am G.I.T. bzw. P.I.T.

Weiterlesen