Alle

Kalle Wallners Solo-Projekt BLIND EGO wächst sich zu einer echten Band aus

2. März 2020

Blind Ego RPWL

Kalle Wallners Solo-Projekt BLIND EGO wächst sich zu einer echten Band aus

Die beiden Masterminds von RPWL, Kalle Wallner und Yogi Lang, gönnen sich traditionell zwischen Alben ihrer Hauptband kreative Auszeiten, die sie jeweils mit Solo-Projekten füllen. Gitarrist Wallner tut dies mit Blind Ego, die erstmals 2007 mit dem Album „Mirror“ in Erscheinung traten. Nach der letzten Tour zum Studioalbum „Liquid“ (2016) kam es zu einer Umbesetzung, wobei dieses Line-up nun auch auf dem brandneuen Werk „Preaching To The Choir“ aktiv ist.

Weiterlesen

SIENA ROOT appellieren dringend an unsere menschliche Vernunft

2. März 2020

Siena Root

SIENA ROOT appellieren dringend an unsere menschliche Vernunft

Die letzten Jahre waren die schwedischen Retro-Rocker recht erfolgreich, durften etwa für Deep Purple, deren Sound 2017 auch für ihr Charts-Album „A Dream Of Lasting Peace” Pate stand, den Tour-Support liefern. Nun sind sie mit „The Secret Of Our Time“ zurück. Dass sie überzeugte Verfechter von Analog-Equipment und ebensolchen Aufnahmen sind, ist hinlänglich bekannt. Doch jetzt machen sie angesichts aktueller globaler Krisen in Sachen Ökologie und Digitalisierung auch thematisch dank analoger Verstandeskraft mobil. Siena Root fordern ihre Zuhörer.

Weiterlesen

VIRGIL DONATI brilliert als Musiker und Kommentator gesellschaftlicher Entwicklungen

2. März 2020

Virgil Donati

VIRGIL DONATI brilliert als Musiker und Kommentator gesellschaftlicher Entwicklungen

Virgil Donati zählt zu den großen Schlagzeug-Koryphäen im Progmetal-/Fusion-Genre. 2011 bewarb sich der Australier, der seit 1996 in den USA lebt, als Nachfolger von Mike Portnoy bei Dream Theater, musste sich bei einem medienwirksam inszenierten Casting aber Mike Mangini geschlagen geben. Doch womöglich hätte er bei den amerikanischen Progmetal-Legenden seine Fähigkeiten gar nicht voll ausschöpfen können – jedenfalls nicht so wie bei seinem fabelhaften neuen Album „Ruination“.

Weiterlesen

Die DRIVE-BY TRUCKERS reflektieren den Zustand ihres Landes

2. März 2020

Drive-By Truckers

Die DRIVE-BY TRUCKERS reflektieren den Zustand ihres Landes

Patterson Hood ist wütend. Sehr wütend. Weil er als US-Amerikaner und leidenschaftlicher Südstaatler einen Präsidenten hat, der seit drei Jahren im Amt ist und ständig mit Parolen um sich wirft wie „America First“ oder „Make America Great Again“. Was in den Augen Donald Trumps selbstredend nur dann funktioniert, wenn man ihn im November ein weiteres Mal wählt. Was Hood, der 55-jährige Sänger, Gitarrist und Texter der Drive-By Truckers, unter allen Umständen verhindern möchte ...

eclipsed: Warum bist du so wütend auf den Präsidenten?

Weiterlesen

LAZULI - Musik als Lebenselixier

21. Februar 2020

Lazuli XXL-Interview

LAZULI - Musik als Lebenselixier

Das südfranzösische Quintett LAZULI ist ein Garant für emotionale Musik, die auf dem Progressive Rock und Artrock der 1970er-Jahre basiert und dennoch völlig eigenständig klingt – so auch auf „Le Fantastique Envol de Dieter Böhm“ (dt.: Der fantastische Flug des Dieter Böhm), ihrem ersten Konzeptwerk. Dieses ist als Verneigung vor den treuen Fans gedacht und rückt die spezielle Wechselwirkung zwischen der Band und ihren Hörern in den Fokus. 

Weiterlesen

GENTLE GIANT - Monumentale Chronik eines aufregenden Jahrzehnts

10. Februar 2020

Gentle Giant

GENTLE GIANT - Monumentale Chronik eines aufregenden Jahrzehnts

Anfang Dezember erschien ein höchst imposantes Boxset der Prog-Legende Gentle Giant. „Unburied Treasure“ versammelt auf 30 CDs nicht nur alle (neu gemischten) regulären Alben der Band, sondern auch zahlreiche (teils unveröffentlichte) Live-Konzerte aus allen Phasen ihrer zehnjährigen Geschichte. Wir sprachen mit Frontmann Derek Shulman über dieses einzigartige Weihnachtsgeschenk für Prog-Fans.

Weiterlesen

MAGNUM - Kontinuität und spannende Details

10. Februar 2020

Magnum

MAGNUM - Kontinuität und spannende Details

Seit zwei Jahrzehnten veröffentlichen Magnum mit geradezu unheimlicher Konstanz großartige Alben. „The Serpent Rings“, ihr 21. Studiowerk seit dem Debüt 1978, macht da keine Ausnahme. Zwar wird es wohl niemanden, der die Musik der Mittelengländer bislang verschmäht hat, eines Besseren belehren, doch Songschreiber und Gitarrist Tony Clarkin sorgt mit seinen Kollegen auch diesmal dafür, dass die Band nicht in Routine erstarrt.

Weiterlesen