SYMPHONY X - Die Hölle auf Erden

Mit ihrem neunten Studioalbum „Underworld“ steigen Symphony X in die neun Kreise der Hölle ab und erneuern zugleich ihren schwer zu widerlegenden Anspruch auf den Thron der Progressive-Metal-Welt. Den Metal-Faktor schreiben sie zwar immer noch groß, doch dank der fantastischen Balance zwischen Härte und Melodie dürften sich auch alte Fans beim Quintett aus New Jersey wieder rundum wohlfühlen.

ANEKDOTEN - Kreative Höhenflüge knapp unterm Radar

Ihr jüngstes Studiowerk „Until All The Ghosts Are Gone“ schrammte in unserer letzten Ausgabe nur knapp am Prädikat „Platte des Monats“ vorbei. Seit Anfang der Neunziger musizieren Anekdoten in unveränderter Besetzung zusammen. Der große Durchbruch blieb der schwedischen Gruppe bislang verwehrt, dabei hat sie seit Langem einen Sound kultiviert, mit dem Bands wie Opeth sehr erfolgreich sind.

DAVE SCHMIDT - Neues aus der Sulatron-Forschung

Emsig wie kein Zweiter in der hiesigen Psychedelic- und Space-Rock-Landschaft eilt Dave Schmidt von Veröffentlichung zu Veröffentlichung, wechselt von Band zu Band. Als da wären: Sula Bassana, Electric Moon, Zone Six und Krautzone. Quasi im Vorbeigehen führt er mit Sulatron Records auch noch ein eigenes Label. All das schon seit Jahren und in nimmermüder Konsequenz.

STEVE HACKETT - This is the supper of the mighty one

Ende vergangenen Jahres wurde Steve Hackett nach Island eingeladen – um gemeinsam mit der hiesigen Prog-Formation Todmobile und einem siebzigköpfigen Orchester zwei Konzerte zu spielen und dabei Material von Genesis aufzuführen, unter anderem ihr berühmtes Epos „Supper’s Ready“. Hackett sagte zu. In Island traf er auf einen alten Weggefährten, den Fotografen und Journalisten Armando Gallo. Dieser berichtet exklusiv in eclipsed von diesem besonderen Trip und liefert gleich noch ein Interview mit dem berühmten Ex-Genesis-Gitarristen mit.

ASIA - Warten auf Wetton

Geoff Downes würde am liebsten sofort wieder loslegen mit der Arbeit an einem neuen Asia-Album. Doch er hängt zurzeit mal wieder in der Luft. Sein Songwriting-Partner, der Sänger/Bassist John Wetton, ist gerade operiert worden. Ein fast ein Kilo schwerer Tumor wurde aus ihm herausgeholt. So passt das Livedokument „Axis XXX Live San Francisco“ von der letzten Tour mit Steve Howe der Band zur Überbrückung gut in den Kram.

Music From Time And Space Vol. 57

VENNART - Infatuate (5:08)
Album: The Demon Joke
Label/Vertrieb: Superball/Universal
mikevennart.tumblr.com  

Mike Vennart, der frühere Oceansize-Frontmann und jetzige Tour-Gitarrist von Biffy Clyro, lädt auf seinem Solo-Debüt ein zu einem packenden, verschrobenen und verschachtelten Trip zwischen Prog, Noise und ruhigem Stoff zum Durchatmen. Eine äußerst kunstsinnige Klang-Odyssee, die den Hörer schnell in ihren Bann zieht.

MARILLION - 30 Jahre „Misplaced Childhood“

Marillion hatten 1984 das Vertrauen ihrer Plattenfirma verloren. Trotzdem entschied sich die Band für ein Konzeptalbum, mit dem sie den Spagat zwischen Zugänglichkeit und Komplexität wagten. „Misplaced Childhood“ markiert den Punkt, an dem Marillion zu internationalen Stars wurden. Doch der Erfolg begann rasch, die Band aufzufressen. Zum dreißigsten Jahrestag der Veröffentlichung der Platte sprach eclipsed mit einem von den Nachwehen seines 57. Geburtstags sichtlich mitgenommenen Fish sowie mit Steve Rothery und Mark Kelly über Zukunftsangst, Welterfolg und das Ende einer Freundschaft.