Aktuelles Heft

03. Oktober 2024

Michael Schenker , UFO

MICHAEL SCHENKER - Fremde in der Nacht

Von 1973 bis 1978 dauerte die erste Michael-Schenker-UFO-Ära. Fünf Studioalben und das Livealbum „Strangers In The Night“ begründeten den heldenhaften Ruhm des deutschen Ausnahmegitarristen. Mit „My Years With UFO“ blickt Schenker zurück auf diese Zeit und lässt sie mit neuen, spannenden Versionen seiner damaligen Songs neu erblühen. Zudem gibt er Einblicke in sein kompliziertes Verhältnis zu UFO-Sänger Phil Mogg.
Als „Strangers In The Night“ im Januar 1979 veröffentlicht wurde, war Michael Schenker gerade ausgestiegen bei UFO. Dennoch gehört das Live-Doppelalbum zu den Highlights der Band und der Karriere des inzwischen 69-jährigen niedersächsischen Gitarristen.

03. Oktober 2024

Nick Cave , Nick Cave & The Bad Seeds

NICK CAVE & THE BAD SEEDS - Rückzug vom Rückzug

Sechs Jahre hat Nick Cave keine Interviews gegeben. Jetzt redet er wieder – weil er etwas zu sagen hat und weil sein 18. Studioalbum „Wild God“ einen wichtigen Wendepunkt in seiner Karriere darstellt: Die Zeit der Trauer und Selbsttherapie ist vorbei, von nun an genießt er das Leben wieder, wie chaotisch und verrückt die Welt auch sein mag.

Das Ambiente passt zum Künstler: Nick Cave empfängt in einem Londoner Luxushotel im viktorianischen Stil, wo er mit schwarzem Zweireiher, schulterlangem Haar und frisch polierten Lackschuhen glatt den Empfangschef abgeben könnte. Doch er ist hier, um zu reden – ausführlich und über (fast) alles. Dafür nimmt er sich geschlagene 80 Minuten Zeit, von denen wir hier leider nur einen Bruchteil wiedergeben können. Das Wichtigste zuerst:

eclipsed: Warum das lange Schweigen?

03. Oktober 2024

MC5

MC5 - Eine Band von revolutionärer Kraft

Die Geschichte der progressiven Garagenrocker MC5 gehört zu den eher tragischen Kapiteln der Rockhistorie. Mit ihrer Hymne „Kick Out The Jams“ und revolutionären Posen nahmen die Detroiter 1968 den Punk vorweg. eclipsed sprach mit Produzent Bob Ezrin, der bereits für Größen wie Alice Cooper, Deep Purple und Pink Floyd gearbeitet hat und nun der legendären Band zu einem dritten, postum veröffentlichten Studioalbum verhalf.

Über ein halbes Jahrhundert nach ihrer letzten Studioproduktion 1971 erscheint ein neues Album der Motor City Five mit Gästen wie Slash, Vernon Reid, Tom Morello und Don Was. Und die Rock and Roll Hall of Fame nimmt die einflussreiche Gruppe endlich auf – nur wird leider keines der Mitglieder anwesend sein können, um die Ehrung zu erleben. 

eclipsed: Du hast „Heavy Lifting“ produziert. Was bedeutet dir die Band MC5?

03. Oktober 2024

Opeth

OPETH - Sein Wille geschehe

Mit ihrem ersten Konzeptalbum „The Last Will And Testament“ verwickeln uns die schwedischen Prog-Giganten in eine verworrene Familiengeschichte aus der Zeit kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Wir sprachen mit Mikael Åkerfeldt im Vorfeld über Growls, Vinyl, illustre Gäste und das Drummer-Dilemma.

03. Oktober 2024

Leprous

LEPROUS - Fünf Stunden für einen Sound

Anfang Juli in Norwegen: Tor Oddmund Suhrke, neben Robin Ognedal der zweite Gitarrist von Leprous, nimmt sich bei strahlendem Sonnenschein Zeit für ein Interview mit eclipsed. Der ausgebildete Physiotherapeut berichtet dabei, warum seine Band die Arrangements verschlankt hat und auf Pink-Floyd-mäßige Soli steht – und warum die Nebenprojekte seiner Kollegen sich positiv auf die Bandatmosphäre auswirken. 

eclipsed: Die letzten beiden Leprous-Alben – „Pitfalls“ und Aphelion“ – handelten von den Depressionen und Angststörungen eures Sängers Einar Solberg. Was hat euch dazu bewogen, auf „Melodies Of Atonement“ Songs zum Thema „Reue“ zu schreiben?  

03. Oktober 2024

The Hard Quartet

THE HARD QUARTET - Das Musketierprinzip

Supergroups sind Zusammenschlüsse von Musikern, die bereits eine erfolgreiche Laufbahn absolviert haben. Prominente Beispiele aus der Vergangenheit sind Cream, ELP oder Crosby, Stills, Nash & Young. Bei all diesen Gruppen war ganz leicht nachzuvollziehen, wer jeweils welchen Beitrag leistete. Ganz anders ist dies bei The Hard Quartet, der neuen Supergroup des Alternative Rock.

30. September 2024

God Is An Astronaut

GOD IS AN ASTRONAUT - Hommage an den Vater

God Is An Astronaut wurde 2002 von den Zwillingsbrüdern Torsten und Niels Kinsella ins Leben gerufen und kurz darauf durch Drummer Lloyd Hanney zum Trio ergänzt. Rund zwei Jahrzehnte später sind sie längst eine feste Größe in der internationalen New-Artrock-Szene. Ihr elftes Studioalbum „Embers“ entstand unter dem Eindruck eines tragischen Todesfalls.

30. September 2024

Pure Reason Revolution , The Pineapple Thief

PURE REASON REVOLUTION - Musik als Therapie

„Coming Up To Consciousness“, das neue Album der Band um Jon Courtney, entstand in Zusammenarbeit mit Pink Floyd-Bassist Guy Pratt und Mitgliedern von The Pineapple Thief. Wie es dazu kam, welche Änderungen im Line-up es in den letzten beiden Jahren gab und wie die Musik ihn aus einem emotionalen Tief holte, erzählte der Gitarrist und Sänger im Zoom-Interview.

eclipsed: Was ist seit dem 2022er-Album „Above Cirrus“ passiert?