Aktuelle News

JEFFERSON AIRPLANE - Lift-off in Hashbury

Heute sind sie fast vergessen – dabei waren Jefferson Airplane die erste der großen Acidrockbands aus San Francisco, die einen Plattenvertrag erhielt. Mit Hits wie „Somebody To Love“ und „White Rabbit“ schrieben Paul Kantner, Grace Slick, Marty Balin und Co. nicht nur Rockgeschichte, sie wurden darüber hinaus zum musikalischen Aushängeschild der Hippiebewegung. Vor fünfzig Jahren erschien Jefferson Airplanes Gegenkulturfanal „Surrealistic Pillow“.

BLACKFIELD - Ziemlich beste Freunde

Sie sind ein seltsames Paar: Der extrovertierte, glamouröse, vielleicht auch ein bisschen selbstverliebte Israeli und das arbeitswütige, introvertierte Multitalent aus Großbritannien. Doch obwohl – oder gerade weil – Aviv Geffen und Steven Wilson wenig gemeinsam haben, bilden sie ein spannendes Duo, das mit „V“ schon jetzt eines der besten Alben 2017 vorlegt.

CRIPPLED BLACK PHOENIX haben sich aus ihrer existenziellen Krise befreit

Crippled Black Phoenix beschäftigen sich mit der aktuellen gesellschaftspolitischen Situation. Und auch um interne Themen kreisen ihre Gedanken. Hinter der Band aus Bristol liegen Rechtstreitigkeiten mit ihren ehemaligen Mitgliedern Karl Demata und Christian Heilmann. Sie hat die Zerreißprobe überstanden. Crippled-Kopf Justin Greaves hat indes eine persönliche Misere durchschritten: Er hat seine Depressionen bekämpft und in die Schranken gewiesen. Gestärkt sei er daraus hervorgegangen, so der 45-Jährige.

Schwester Morphium - MARIANNE FAITHFULLzum Siebzigsten

Am 29. Dezember ist Marianne Faithfull siebzig Jahre alt geworden. Für den ehemaligen Junkie, der mit Alben wie „Broken English“, „Strange Weather“ oder „Before The Poison“, zur eleganten Düsterikone wurde, kein Anlass zum Feiern. Die „Mutter aller Rock-Chicks“ hat in den Sechzigerjahren als erste Frau neben Nico genauso wild gefeiert wie die Rockstars, mit denen sie liiert war. Wir haben sie in ihrer Wahlheimat Paris auf einen Kaffee im Hotel Costes an der Rue Saint Honoré aufgesucht.

The Art Of Sysyphus Vol. 91

BLACKFIELD - Family Man (3:37)
Album: V (2017) (VÖ: 10.02.)
Label/Vertrieb: Kscope/Edel
www.kscopemusic.com/artists/blackfield

Schwelgerische Streicher, sehnige Gitarren, ein Refrain, der seines gleichen sucht, und Melodien, die verführen und bezaubern. All das trifft nicht nur auf das hier präsentierte, rockige „Family Man“ zu, sondern auf nahezu alle Songs des Albums. Mit dem neuen Werk knüpfen BLACKFIELD an ihre frühen Meisterwerke an.

25 Jahre elektronische Tonsignale aus Berlin - Mario Schönwälder über das MANIKIN-Label

Längst hat Elektronik alle Bereiche des Musikschaffens erfasst, doch elektronische Musik im Geiste der „Berliner Schule“ (Tangerine Dream, Klaus Schulze) ist eine Rarität geworden. Die Gründerväter sind mittlerweile alt oder wie Edgar Froese verstorben. Clubs und junge Leute kennen eher die Vielzahl moderner elektronischer Stile wie Techno, Trance und Ambient als die alten meditativen Klangabenteuer. Wo steht da anno 2016 ein auf die klassische EM spezialisiertes Unternehmen wie das kleine Berliner Label Manikin? Label-Gründer und -Chef Mario Schönwälder jedenfalls hat Anlass zur Freude, kann er doch sein 25-jähriges Jubiläum feiern.