Oktober 2024

Die dänische Hardrock-Institution D-A-D sprüht vor Lebendigkeit

28. Oktober 2024

D-A-D Disneyland After Dark

Die dänische Hardrock-Institution D-A-D sprüht vor Lebendigkeit

Zwar ist vom Countrypunk der Anfangszeit nicht viel übrig geblieben, dem Rinderschädel, ihrem Symbol seit den Tagen, als sie sich noch Disneyland After Dark nannten, sind die Musiker aber treu geblieben. „Wir kamen aus der Punk- und Skaterszene“, erinnert sich Frontmann Jesper Binzer. „Damals war es so, dass man, wenn man das Publikum wirklich unterhalten wollte, für jeden etwas bieten musste: ein Reggaestück für die entsprechenden Jungs, eine Ballade für die Mädchen, Rock’n’Roll, Rockabilly, Punk.

Weiterlesen

Trotz Widrigkeiten kehrt PETER PERRETT mit einem furiosen Alterswerk zurück

28. Oktober 2024

Peter Perrett The Only Ones

Allen Widrigkeiten zum Trotz kehrt Ex-Only-One PETER PERRETT mit einem furiosen Alterswerk zurück

Peter Perrett ist eine jener Persönlichkeiten der Rockgeschichte, denen man Stunde um Stunde zuhören kann, weil sie voller irrer Geschichten stecken. Er behauptet zwar immer, eigentlich habe er gar nichts zu erzählen, doch sowie er in den Gewölben seiner Erinnerung kramt, kann man sich mit seinen Storys die Säcke vollhauen. Peter Perrett? Nie gehört? Wäre es nach Malcolm McLaren gegangen, wäre er Sänger der Sex Pistols geworden, am Ende bekam Johnny Rotten den Job, und der Rest ist Geschichte.

Weiterlesen

Die „Recording Sessions“ der Big Band von NORBERT EGGER haben viel zu bieten

Die „Recording Sessions“ der gefeierten Big Band von NORBERT EGGER haben viel zu bieten

Das neue Album der City Blues Connection vereint Blues-Klassiker und neue Songs unterschiedlicher Spielart. Wir sprachen mit Bandleader Norbert Egger über das Release-Konzert und die Vorgeschichte des Longplayers, der diesmal sogar einen Song in deutscher Sprache enthält.

eclipsed: Euer großes Release-Konzert anlässlich des neuen Albums im Rockhouse Salzburg im September war ja wieder mal eine rauschende Blues-Ballnacht. Was macht dir persönlich eigentlich mehr Freude: live vor Publikum zu spielen oder an den Arrangements eines Albums zu feilen?

Weiterlesen

FROST* knüpfen mit dem Konzeptwerk „Life In The Wires“ an ihr Debüt von 2006 an

28. Oktober 2024

Frost

FROST* knüpfen mit dem Konzeptwerk „Life In The Wires“ an ihr Debüt von 2006 an

Morgens 10 Uhr in England. Wir treffen Jem Godfrey – seines Zeichens Sänger, Keyboarder und Haupt-Songwriter von Frost* – in seinem sonnendurchfluteten Heimstudio an. Dort ist der 53-Jährige umgeben von einer Vielzahl von Instrumenten, u.a. einem Railboard (vergleichbar mit einem Chapman Stick), mehreren E-Gitarren und einem alten Yamaha-CP-70-E-Piano, das auf dem neuen Konzeptwerk „Life In The Wires“ häufiger zum Einsatz kam.

Weiterlesen

KANT huldigen auf „Paranoia Pilgrimage“ den schwarzpsychedelischen Tönen

26. Oktober 2024

Kant

KANT huldigen auf „Paranoia Pilgrimage“ den schwarzpsychedelischen Tönen

Die junge Aschaffenburger Band Kant hat ihr zweites, bekanntermaßen oft schwierigstes Werk vorgelegt. „Paranoia Pilgrimage“ ist wesentlich härter ausgefallen als noch das Debüt „When The Strangers Come To Town” von 2023. Statt einer gewissen Nähe zu den Doors scheint nun die Referenz stärker bei Black Sabbath zu liegen. Wir haben vom dynamischen Rock-Quartett Bassistin Elena Strähle und Drummer Bryan Göbel zum Ansatz und Konzept des neuen Albums befragt, und auch zu den okkulten Themen des Werks und ihrem witzigen Video zu „Lord Of The Flies“.

Weiterlesen

Warum sich MOTHER OF MILLIONS nach der Goethepflanze benannt haben und mehr

26. Oktober 2024

Mother Of Millions

Warum sich die Metalprogger MOTHER OF MILLIONS nach der Goethepflanze benannt haben

Warum sich die Metalprogger MOTHER OF MILLIONS nach der Goethepflanze benannt haben und vieles mehr Die Goethepflanze ist ein Dickblattgewächs, das sich durch seine spezielle Art der Vermehrung auszeichnet: Sie bildet an ihren Blatträndern unzählige Minipflanzen, die sie dann nur noch abzuwerfen braucht. Deshalb wird sie bei uns auch „Wunderblatt“ genannt. Die Engländer haben einen poetischeren Namen für sie: „Mother of Millions“.

Weiterlesen

KING CRIMSON - Sternenlos und purpurrot

9. Oktober 2024

King Crimson Progressive Rock

KING CRIMSON - Sternenlos und purpurrot

Das Auseinanderfallen der als provisorisch angesehenen King-Crimson-Besetzung, die 1971 das Album „Islands“ eingespielt hatte, ist gezeichnet von einer Zäsur, die von der endgültigen Entzweiung von Robert Fripp und Peter Sinfield geprägt ist, der nicht nur als Texter, sondern auch als konzeptioneller Denker agiert hatte. Plötzlich stand Fripp ohne Mitstreiter da. Doch aus dieser Notlage heraus entstand das, was viele Anhänger als stärkste Phase der Band ansehen.

Weiterlesen

GENESIS - 50 Jahre "The Lamb Lies Down On Broadway"

9. Oktober 2024

Genesis Progressive Rock

GENESIS - 50 Jahre "The Lamb Lies Down On Broadway"

Vor 50 Jahren legten Genesis ihr einziges Studiodoppelalbum vor, das bis zum heutigen Tag eine Ausnahmestellung einnimmt und eine Kultanhängerschaft besitzt. Das ambitionierte Konzeptwerk mit filmreifer Story bedeutete für die Band eine ähnliche Zäsur wie fünf Jahre später „The Wall“ für Pink Floyd: Am Ende der Tour zum Album stieg der charismatische Frontmann Peter Gabriel aus.

Weiterlesen