Zum elften Mal heißt es „Rock meets Classic“. Seit 2010 ist der Bassist Mat Sinner der musikalische Leiter und Boss der Rockband, die sich zusammen mit einem großen Orchester unter der Leitung von Bernhard Wünsch Rockprominenz einlädt, um mit dieser ihre Rockklassiker im großen Stil zu zelebrieren. Auf der Gästeliste in diesem Jahr stehen Francis Rossi von Status Quo, Sagas Michael Sadler, Leo Leoni und Nic Maeder von Gotthard, Eric Bazilian von den Hooters und das Supertramp-Duo John Helliwell und Jesse Siebenberg. eclipsed sprach mit Sinner und Sadler über die Neuauflage.
In der aktuellen Musiklandschaft gibt es kaum umtriebigere Figuren als Joey Burns und John Convertino. Sie starteten als Rhythmusgruppe von Giant Sand und den Friends Of Dean Martinez, stärkten so unterschiedlichen Musikern wie Amparanoia, Barbara Manning, De Pedro, Iron & Wine oder Neko Case den Rücken und definierten als Calexico einen sanften, aber engagierten Wüstenrock. Zwanzig Jahre nach ihrer Gründung legen sie eine neue Gangart ein.
Es ist zwei Jahre her, da saß Phil Campbell im Berliner Ramones-Museum und schwadronierte über das neue Album seiner Band. Im Dezember 2017 scheint die Szenerie exakt dieselbe zu sein. Abgesehen davon, dass der Ramones-Pilgerort an eine andere Adresse gezogen ist – vom teuren Mitte in den passenderen Partykiez an der Oberbaumbrücke – und dass The Temperance Movement inzwischen ein neues, drittes Album fertiggestellt haben.
„44½: Live & Unreleased Works“ – so der Titel der 12-CD-2-DVD-Box, die Art Zoyd Ende 2017 herausgegeben haben. Dies ist keine Werkschau aus den unzähligen Alben der 1968 gegründeten französischen Avantgarde-Band. Stattdessen versammelt die Box unveröffentlichte Aufnahmen und diverses Livematerial. Eine Materialschlacht, die tiefe Einblicke in die Geheimnisse und das Wesen dieser Legende der Rock In Opposition-Bewegung gibt.
Der Tod und die Wiederauferstehung des Krautrock: Die kroatische Psychedelic-Band Seven That Spells schließt ihre Trilogie „The Death And Resurrection Of Krautrock“ mit dem dritten Teil „Omega“ ab. Ein großer Wurf, ja gar ein Meisterwerk wie Mastermind Niko Potocnjak findet.
eclipsed: Bist du ein Krautrock-Fan?
ANNA VON HAUSSWOLFF - The Mysterious Vanishing Of Electra (6:03)
Album: Dead Magic (2018) (VÖ: 02.03.)
Label/Vertrieb: City Slang/Universal