Aktuelles Heft

03. Mai 2025

Popa Chubby , Freddie King

POPA CHUBBY feiert das Erbe von Freddie King

Im eclipsed-Interview sprach Sänger und Gitarrist Popa Chubby über einen entscheidenden Tag seiner wilden Jugendzeit in der New Yorker Clubszene und erzählte, warum er dem großen „Texas Cannonball“ Freddie King ein komplettes Album widmet.

eclipsed: Wie kam es zu dem ungewöhnlichen Tributeprojekt „I Love Freddie King“?

Popa Chubby: Ich habe vor Jahren schon mal mit Mike Zito an einem Livealbum zusammengearbeitet, das hat Spaß gemacht. Als mich Mike anrief und mir sagte, er würde gern wieder eine Platte mit mir machen, schlug ich vor, eine ganze LP mit Freddie-King-Nummern und vielen Gästen aufzunehmen. Mike war sofort Feuer und Flamme. Er sagte: „Super, lass uns loslegen – und schick mir deine Gäste-Wunschliste!“ Am Ende machten mit Joe Bonamassa, Christone „Kingfish“ Ingram, Albert Castiglia und Eric Gales genau diejenigen mit, die auf meiner Liste standen.

03. Mai 2025

Lüül , Manuel Göttsching , Agitation Free

LUTZ GRAF-ULBRICH hat sich auf „Lüüls Lab“ ganz dem Sound von einst zugewandt

Die Danksagung im Rahmen des neuen Soloalbums „Lüüls Lab“ sagt bereits alles über den musikalischen Inhalt der acht Lieder aus: „Dieses Album ist meinem wunderbaren Musikerfreund Manuel Göttsching gewidmet.“ Zur Erinnerung: Der 2022 verstorbene Göttsching war der Krautrock-Gitarrist schlechthin. Die frühen Platten der vom Berliner gegründeten Formation Ash Ra Tempel zeichneten sich nicht nur durch ihre mythisch-meditative Atmosphäre aus, sondern auch durch das virtuose, perlende Gitarrenspiel Göttschings. Ebendies hat Lutz Graf-Ulbrich, der Musikwelt als Lüül ein Begriff, kongenial adaptiert und auf sein aktuelles Werk übertragen (das Stück „Oasis“ ist übrigens eine Göttsching-Komposition). Man merkt im Übrigen auch, dass Graf-Ulbrich zudem stark inspiriert wurde durch die Mitwirkung am letzten Agitation-Free-Album von 2023, „Momentum“ betitelt. Darauf zu genießen ist Kraut-Electro, den der Ausnahme-Gitarrero immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückbringt.

03. Mai 2025

Ork

Die grungige Prog-Supergroup O.R.k. veröffentlicht ihr fünftes Album

Eigentlich ist Pat Mastelotto gar nicht richtig bei der Sache. Er ist gerade von einer Tour der Stick Men zurückgekehrt, mit Tony Levin und Markus Reuter, und in wenigen Wochen stehen schon die nächsten Konzerte an. Dann mit der Exposure Band, die das erste Soloalbum von Robert Fripp auf die Bühne bringt. Ziemlich beschäftigt ist er also, der texanische Drummer. Bleibt da überhaupt noch Zeit für O.R.k.? Mastelotto grinst: „Im Moment bin ich nur zu zehn Prozent dabei.“ Erst später, wenn er im Mai für die Gigs nach Europa reist, kann er sich hundertprozentig auf das Projekt fokussieren. „Firehose Of Falsehoods“ heißt das fünfte Album der Supergroup, voller wütendem, krachigem, grungig angehauchtem Prog.

03. Mai 2025

Amplifier

„Gargantuan“ heißt der gigantische neue Leckerbissen aus der AMPLIFIER-Küche

Auf ihrem achten Studioalbum „Gargantuan“ folgen Amplifier einfach nur ihrer Intuition. Fanerwartungen wird weder bewusst entsprochen noch ausgewichen. Schließlich müssen Sel Balamir und Matt Brobin niemandem mehr etwas beweisen.

eclipsed: Das neue Album heißt „Gargantuan“, was „riesig“ bedeutet. Wie passt dazu das Cover mit dieser fast niedlich anmutenden, strichmännchenartigen Gestalt?

Sel Balamir: Bei allem Respekt, das Cover von „Gargantuan“ ist alles andere als niedlich. Es handelt sich um ein Piktogramm, das in einer Höhle in der eurasischen Steppe entdeckt wurde und auf etwa 3000 v. Chr. datiert wird, also ein echtes historisches Artefakt. Es könnte als Schamane oder Reisender in abstrakten Gedanken interpretiert werden.

eclipsed: Es ist ein typisches Amplifier-Album, auch was die Härte angeht. Wie wichtig war es euch, diese aufs Neue zu demonstrieren?

03. Mai 2025

Car Seat Headrest

CAR SEAT HEADREST erweitern ihr Vokabular um überraschende Momente

Gegenwärtig erleben wir eine erstaunliche Geschichte. Mehrere Bands haben seit dem Lockdown kein Album herausgebracht, um sich fünf Jahre später nun umso fulminanter zurückzumelden. Eine von ihnen ist Car Seat Headrest. Ursprünglich als Wohnzimmer-Projekt von Will Toledo gegründet, ist inzwischen eine Band daraus geworden. Bei Toledo laufen jedoch nach wie vor alle konzeptionellen Fäden zusammen. Wenn man sein neues Album „The Scholars“ hört, ist es verblüffend, wie aus einem anfänglichen Clearasil-Act eines der komplexesten Rock-Unternehmen unserer Zeit wurde, das sich in keine Schublade einordnen lässt, sondern seine eigene Kategorie geschaffen hat. Mit „The Scholars“ schließen Car Seat Headrest an die großen Rock-Epen der Vergangenheit an und fügt der Geschichte des Konzeptalbums ein neues Kapitel hinzu.

02. Mai 2025

Masters Of Reality , Kyuss , Queens Of The Stone Age

Nach 16 Jahren melden sich die MASTERS OF REALITY zurück

Beginnt man ein Gespräch mit der Stoner-Rock-Legende Chris Goss, seit Gründung der Band Masters Of Reality vor über 40 Jahren deren einzig konstantes Mitglied, gelangt man rasch zu den Bereichen Spiritualität und Philosophie. Außerdem erzählt der Musiker und Produzent, der maßgeblicher Geburtshelfer bei der Entstehung von Alben von Kyuss und Queens Of The Stone Age war, unter anderem auch, wie er arbeitet, dass er schon als kleiner Junge Radiosendungen „produzierte“ und warum das aktuelle Album weniger hart ist als seine Vorgänger. 

eclipsed: Wo bist du gerade, und was machst du?

Chris Goss:  Ich bin gerade recht beschäftigt damit, alles für die nächste Tour vorzubereiten. Und ich muss eine Menge Alltagskram zu Hause erledigen. Ich lebe in Joshua Tree, in der Wüste also, und das seit mittlerweile gut 25 Jahren.   

02. Mai 2025

Dominic Sanderson

Aus dem Soloprojekt von DOMINIC SANDERSON wird eine Band

Im Spätsommer 2023 veröffentlichte der 23-jährige Brite Dominic Sanderson sein Debütalbum „Impermanence“ und verzückte damit die Prog-Gemeinde. Gut anderthalb Jahre später ist das Nachfolgewerk am Start. Schwieriges zweites Album? Von wegen! Der Multiinstrumentalist aus Wakefield legt mit „Blazing Revelations“ eine dicke Schippe drauf. Und bestätigt damit die Einschätzung der britischen Kollegen vom Prog Magazine, er zeige, dass „die Zukunft des Prog in sicheren Händen“ sei. Wir haben Dominic Sanderson auf den Zahn gefühlt und ihm so einiges vor allem aus seinem Musikerleben entlockt. Sanderson ist ein sehr interessanter Gesprächspartner und reflektierender Künstler. 

eclipsed: Unser letztes Interview-Gespräch ist zwei Jahre her. Was hast du in der Zwischenzeit getan, wenn du keine Musik gemacht hast?

27. April 2025

CD-Sampler