Aktuelles Heft

18. August 2024

CD-Sampler , Jadis , Meer , The Dead Daisies , Ritual

01. August 2024

Deep Purple , Classic Rock

DEEP PURPLE =1

„=1“ ist das 23. Studiowerk von DEEP PURPLE und zugleich das fünfte, das von Starproduzent Bob Ezrin betreut wurde. Ob es auch das letzte sein wird, darüber wollte weder das einzige Originalmitglied Ian Paice noch Don Airey, der seit 22 Jahren anstelle von Jon Lord in die Tasten greift, verbindlich Auskunft geben. Stattdessen gibt es viel Lob für den Neu-Gitarristen Simon McBride, denn der nordirische Mittvierziger sorgte dafür, dass seine Ü70-Kollegen auf dem neuen Album quasi in einen Jungbrunnen gefallen sind. Über Ex-Gitarrist Steve Morse mag dagegen niemand schlecht reden, auch wenn alle erleichtert zu sein scheinen, dass diese Ära zu Ende ist. 

01. August 2024

Marillion

MARILLION - Wochenendvergnügen

Bereits seit 2002 gibt es sie, die Marillion Weekends: An ausgesuchten Orten beglückt die auf ihre alten Tage immer beliebter werdende Prog-Institution jeweils an mehreren aufeinanderfolgenden Abenden eine stetig wachsende Fanschar aus aller Welt mit ihrer Musik. Angesichts des Umstands, dass die Band 2025 in diesem Rahmen zum zweiten Mal Berlin beehren wird und sie kürzlich überdies einen Konzertmitschnitt vom letztjährigen Event auf CD, LP und Blu-ray veröffentlicht hat, lassen wir gemeinsam mit Gitarrist Steve Rothery die Geschichte des Spektakels Revue passieren.

01. August 2024

Black Sabbath , Tony Iommi

BLACK SABBATH - Verschwiegene Jahre

Beim Blick auf die offizielle BLACK SABBATH-Homepage gewinnt man den Eindruck, dass die eigentliche Geschichte der Band sich auf die Zeit mit Ozzy Osbourne beschränkt und ihre Diskografie nur die zwölf Alben mit ihm als Sänger umfasst. Dies kann man nur als Geschichtsklitterung bezeichnen: Jahrzehnte werden unterschlagen, darunter die Dio-Phase, die Alben mit Ian Gillan und Glenn Hughes sowie die Jahre von 1987 bis 97, in denen – mit einer kurzen Unterbrechung 1991/92 – Tony Martin als Frontmann fungierte. Nun wird der Großteil dieser Phase mit der neuen 4-CD-Box „Anno Domini 1989–1995“ wieder ins Licht der Öffentlichkeit gerückt.

01. August 2024

Marco Glühmann , Sylvan , RPWL , Prog

MARCO GLÜHMANN - Ein Soloalbum, ganz unverhofft

Seit über 25 Jahren sind Sylvan ein Aushängeschild der deutschen Progressive- und Artrockszene. Nun hat Sylvan-Sänger Marco Glühmann mit „A Fragile Present“ sein Solodebüt am Start. Ein Album, an dem nicht nur prominente internationale Musiker wie Steve Rothery und Billy Sherwood beteiligt waren, sondern auch die befreundeten Artrocker von RPWL.

01. August 2024

Status Quo

STATUS QUO - Auf der Zielgeraden?

Nach wie vor gelten Status Quo als eine der besten Live-Rockbands überhaupt. So ist es kein Wunder, dass in kurzen Abständen ein Livealbum nach dem anderen von ihnen herauskommt. Im Interview kommentiert Frontmann Francis Rossi gewohnt launig und humorvoll auch die aktuelle Tour und die Wiederveröffentlichung seines gemeinsamen Werks mit Hannah Rickard.

In den Sommermonaten sind Status Quo in ganz Europa inklusive Deutschland endlich wieder da, wo sie hingehören: auf der Bühne. Wie andere Bands waren auch sie durch die Pandemie ausgebremst worden. Ersatzweise begann ihr Label earMUSIC unter dem Titel „Official Archive Series“ mit der Veröffentlichung bemerkenswerter Konzertmitschnitte. Das letzte Album mit neuen Songs „Backbone“ erschien 2019 und war das erste Studiowerk ohne den 2016 verstorbenen Rhythmusgitarristen Rick Parfitt.

01. August 2024

Joanne Shaw Taylor

JOANNE SHAW TAYLOR - Den ganzen Weg aus Amerika

Mit „Heavy Soul“ hat die englische Bluesrockerin Joanne Shaw Taylor ein Album vorgelegt, das wieder von ihrem typischen Gitarrensound geprägt, zum Teil recht schwermütig und bluesig und immer soulig ist. Neben eigenen Songs wagt sie sich darauf auch an Stücke von Joan Armatrading und Van Morrison.

Mit 40, sagt man, ist der Mensch für das eigene Gesicht selbst verantwortlich. Joanne Shaw Taylor, die auf die Vollendung dieses symbolbehafteten Lebensjahrs zusteuert, hat auf ihrem neuen Werk musikalisch ihre Mitte gefunden: „Heavy Soul“ vereint vieles von dem, für das die Sängerin und Gitarristin aus den West Midlands steht. Verwirrte sie vor zwei Jahren noch manche Fans mit dem Album „Nobody’s Fool“, auf dem im Hinblick auf das Gitarrenspiel so wenig passierte, glänzt sie nun wieder als Gitarristin, ausdrucksstarke Sängerin und Bluesinterpretin gleichermaßen.

01. August 2024

IZZ

IZZ - Perfektes Timing

Nachdem man zuletzt den Bandklassiker „I Move“ anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums generalüberholte, gibt es nun fünf Jahre nach „Don’t Panic“ endlich den Nachfolger. In Panik verfallen sind die Fans zwar nicht, aber Zeit wurde es dennoch. Doch das Warten hat sich gelohnt, denn „Collapse The Wave“ präsentiert die New Yorker in Höchstform.

Wenn man sich nach zwanzig Jahren erneut intensiv mit einem Album wie „I Move“ auseinandersetzt, dann stellt sich die Frage, inwieweit dies auch das Songwriting für das neue Album beeinflusst hat. Für Gründungsmitglied John Galgano ist die Antwort klar. „Ich denke doch stark. Als wir uns wieder mit ‚I Move‘ beschäftigt haben, merkten wir, dass das Album – auch wenn es mit 72 Minuten recht lang ausfällt – sehr kompakt ist, was die Musik angeht. Die Songs sind gut konstruiert, sie erzählen viel, aber meist in doch relativ kurzer Zeit. Das haben wir für das neue Album übernommen.“