Aktuelles Heft

05. Oktober 2022

Status Quo

STATUS QUO - Keine Rede von Ruhestand

Wenn im Dezember mit Status Quo und Manfred Mann’s Earth Band zwei Ikonen des Siebzigerjahre-Rocks gemeinsam auf Deutschland-Tour gehen, haben sich Erstere schon mit einigen Gigs im November hierzulande warmgespielt. Sänger und Leadgitarrist Francis Rossi, einziges Originalmitglied in der seit 1962 existierenden Formation (bis 1967 allerdings noch nicht unter dem Namen Status Quo firmierend), will aber nicht nur die glorreichen Zeiten wiederbeleben. Auf dem gerade veröffentlichten 2- bzw. 3-CD-Sampler „Quo’ing In – The Best Of The Noughties“ entstaubt er etliche oft noch nicht von der breiten Öffentlichkeit entdeckte Juwelen aus der Bandphase seit dem Album „Heavy Traffic“ (2002) bis heute. 

eclipsed: Ich gehe mal davon aus, dass die letzten 20 Quo-Jahre zu deinen Lieblingsphasen der Band gehören, oder?

05. Oktober 2022

Steamhammer

STEAMHAMMER - Der steinige Weg zum Ruhm

Sie hatten den Ruf einer dampfend heißen Live-Band, deren Progressive Rock & Blues besonders in Deutschland während des R&B-Booms sehr geschätzt wurde. Nun kehren Steamhammer, die lange unter dem Radar liefen, nach 50 Jahren mit zwei Paukenschlägen zurück. Die neue LP „Wailing Again“ und das für Oktober angekündigte Boxset „Steamhammer Live“ machen Lust auf eine Band, deren Stern noch lange nicht erloschen ist.

05. Oktober 2022

The Dead Daisies

THE DEAD DAISIES - Band mit eingebauter Drehtür

Neben Bandgründer David Lowy gehören Glenn Hughes und Doug Aldrich mittlerweile zum Stammpersonal der DEAD DAISIES. „Radiance“, das neue, sechste Studioalbum, ist ein weiterer Baustein in Richtung eigenständiger Bandsound, auch wenn das Line-up noch immer beständig im Fluss ist. Selbst ein Glenn Hughes musste es hinnehmen, während seiner Covid-Erkrankung im Sommer kurzerhand für einige Konzerte durch einen anderen Sänger ersetzt zu werden.

05. Oktober 2022

Avantasia

AVANTASIA - Mondscheinbegegnungen der außergewöhnlichen Art

Mit „A Paranormal Evening With The Moonflower Society“ geht das All-Star-Projekt AVANTASIA in die nächste Runde. Kopf hinter dem vor über 20 Jahren gestarteten Unternehmen ist Sänger und Bassist Tobias Sammet, der diesmal besonders tief in seine musikalischen Ideen eintauchte, um ein ebenso persönliches wie detailverliebtes Melodic-Power-Metal-Album einzuspielen – ein Werk, das durchaus als typisch bezeichnet werden kann, zugleich aber auch ein Kind seiner Zeit ist.

Das Interview mit Tobias Sammet dauert recht lange, was nicht zuletzt daran liegt, dass er bekanntermaßen Fan des FC Bayern München ist. Also wird zu Beginn und zum Ende des Gesprächs über das am Abend stattfindende Champions-League-Spiel und die Trainerentlassungen des Tages geplaudert. Dazwischen liegen weitreichende Ausführungen zum neuen Album, die fast schon philosophische Dimensionen annehmen.    

03. Oktober 2022

Talas

TALAS - Neues aus der Vergangenheit

Manchmal dauert es eben etwas länger: Das neue Album der 1985 einstweilig aufgelösten Heavy-Metal-Band Talas besteht hauptsächlich aus Stücken, die in ebenjenem Jahr entstanden. Aber warum wurden diese jetzt erst aufgenommen und veröffentlicht? Und wie geht man über 30 Jahre später an die Sache heran? Bassist Billy Sheehan steht bereitwillig Rede und Antwort. Und lädt zu einer Zeitreise ein.

eclipsed: Billy, Talas ist vielen von uns aus den Achtzigern bekannt. Dabei reicht die Geschichte der Band viel weiter zurück.

Billy Sheehan: Wir begannen vor sehr langer Zeit, ungefähr 1971/72. Anfangs spielten wir alles im Umkreis von zehn bis zwölf Stunden Fahrtzeit. Toronto, Montreal, Boston, Detroit, Chicago, New Jersey, viel in New York City. Und als wir anfingen zu touren, weiteten wir das über ganz Amerika aus.

03. Oktober 2022

Ragawerk

RAGAWERK - Brückenschlag vom Krautrock zu indischen Ragas

Max Clouth und Martin Standke spielen mit RAGAWERK auf dem gleichnamigen neuen Album globale Fusion mit Räucherstäbchenduft. Nach der Veröffentlichung von „Return Flight“ (2015), dem Debüt des Max Clouth Clan, heimste Bandgründer Clouth 2017 das begehrte Frankfurter Jazzstipendium – den Jazzpreis der Stadt Frankfurt – ein. Neben dem Gitarristen zählt Schlagzeuger Martin Standke zum Kern der Formation. Geprägt sind ihre Stücke vor allem von Einflüssen und Musikern aus Indien. Drei Jahre lebte Clouth auf dem Subkontinent, wo er auch Musik studierte. Nun haben sie ihr Projekt in Ragawerk umbenannt und ein ebenso betiteltes neues Album herausgebracht.

eclipsed: Max und Martin, ihr beide bildet ja den Kern der Band und macht seit 2012 gemeinsam Musik. Könnt ihr ganz kurz Revue passieren lassen, was euch zusammengebracht hat und bis heute zusammenhält?

30. September 2022

The Shadow Lizzards

Das fränkische Powertrio THE SHADOW LIZZARDS will mit Vintage Rock in den Musik-Olymp aufsteigen

The Shadow Lizzards mischen mit ihrem teils Doors-lastigen Rock bereits seit 2015 die fränkischen Musikgefilde auf. Mit ihrem heftigen Retro-Sound haben sie sich dort einen guten Namen erspielt. Mit ihrem zweiten Studioalbum „Someone’s Heartache“ könnte ihnen nun aber glatt der Sprung in die nationale Liga gelingen, so authentisch und zugleich atmosphärisch operieren sie da. Multitalent, Sänger, Orgelmann und Bassist Jochen Leistner gibt Auskunft zum neuen Album, aber auch darüber, wo die Band aktuell steht und was sie für die Zukunft plant.

eclipsed: Ihr kommt ja aus Nürnberg und der fränkischen Umgebung. Wie seht ihr die Musikszene da in Bezug auf euch als aufstrebende Classic-Rock-Band?

29. September 2022

Die BLACKBERRIES schenken psychedelischen Kraut-Pop der fruchtig-edlen Sorte ein

2007 gegründet, haben die Blackberries aus Solingen auf der aktuellen Scheibe „Vorwärts Rückwärts“, ihrem vierten Album, nach einigen stilistischen Wandlungen und einer Art Neustart im Jahr 2016 offenbar ganz zu sich gefunden. Warum ihr Stil-Mix so bunt und vielfältig ist, woher ihr fruchtiger Name stammt, welche Rolle die Beatles dabei spielen, wie sie sogar live in China aufgetreten sind und natürlich worum es auf dem neuen Album geht, erläutert uns alles Sänger und Gitarrist Julian Müller.

eclipsed: Kannst du bitte die bisherige Karriere der Blackberries zusammenfassen?